![]() | ||||
![]() |
Schweizer Bergführerverband www.4000plus.ch |
![]() ![]() |
||
![]() |
d f e | |||
![]() |
BerufsbildIm Schweizer Bergführerverband sind die rund 1'500 diplomierten Bergführer organisiert, 25 davon sind Bergführerinnen. Sie sind professionelle Leiter von Berg-, Kletter-, Trekking-, Ski-oder Snowboardtouren und vermitteln ihren Gästen, Einzelpersonen oder Gruppen, intensive Berg- und Naturerlebnisse. Sie sind verantwortlich für die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Tour unter spezieller Beachtung des Sicherheitsaspekts und verfügen über eine grosse theoretische und praktische Kompetenz. Der Bergführer ist eine kontaktfreudige, verantwortungsbewusste, physisch und psychisch belastbare Persönlichkeit. Die Ausbildung umfasst einen Eintrittstest und 11 Module, die sich in drei Teile gliedern: |
![]() |
Jährlich führt der Schweizer Bergführerverband einen Aspiranten- und einen Bergführerkurs durch, im Turnus in den Regionen Bern, Graubünden und Wallis für die ganze Schweiz. Der SBV bietet weitere Ausbildungen an. Informationen dazu sind im Faltblatt "Führen und Sichern in den Bergen - Berufsprofile, Ausbildungen, Kompetenzen" zusammengefasst. Siehe auch Ausbildung |
Unsere Partner:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |